Datenschutzerklärung
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen.
Der Schutz personenbezogener Daten hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Fidem.
Die Nutzung der Internetseiten der Fidem ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Werden jedoch bestimmte Dienste unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch genommen, kann die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden.
Sofern eine solche Verarbeitung erforderlich ist und keine gesetzliche Grundlage besteht, holen wir grundsätzlich die Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und den jeweils geltenden nationalen Datenschutzvorschriften. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten. Zudem werden betroffene Personen über ihre Rechte aufgeklärt.
Fidem hat als verantwortliche Stelle zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um einen möglichst umfassenden Schutz der über die Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein vollständiger Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, etwa telefonisch, an uns zu übermitteln.
Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begriffen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und soll für alle Beteiligten leicht verständlich sein. Nachfolgend erläutern wir die wichtigsten Begriffe:
a) personenbezogene Daten:
Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
b) betroffene Person:
Die natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
c) Verarbeitung:
Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie Erhebung, Speicherung, Nutzung, Übermittlung, Löschung usw.
d) Einschränkung der Verarbeitung:
Die Kennzeichnung gespeicherter Daten mit dem Ziel, ihre zukünftige Verarbeitung einzuschränken.
e) Profiling:
Automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten zur Bewertung bestimmter persönlicher Aspekte.
f) Pseudonymisierung:
Die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass diese ohne zusätzliche Informationen nicht mehr einer konkreten Person zugeordnet werden können.
g) Verantwortlicher:
Die Stelle, die über Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet.
h) Auftragsverarbeiter:
Die Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
i) Empfänger:
Jede Person oder Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden.
j) Dritter:
Alle Personen oder Stellen außerhalb des Verantwortlichen und des Auftragsverarbeiters, die berechtigt sind, Daten zu verarbeiten.
k) Einwilligung:
Die freiwillige, informierte und eindeutige Zustimmung der betroffenen Person zur Datenverarbeitung.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Fidem
224, Route d’Arlon, 8010 Strassen, Luxembourg
E-Mail: info@fidemanlage.de
Website: www.fidemanlage.de
Cookies
Die Internetseiten der Fidem verwenden Cookies, kleine Textdateien, die auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Viele Webseiten nutzen Cookies, um ihren Service benutzerfreundlicher und effizienter zu gestalten. Cookies ermöglichen es uns unter anderem, den jeweiligen Browser eindeutig zu identifizieren und dem Nutzer bestimmte Einstellungen zuzuordnen.
Durch Cookies können wir unsere Internetangebote optimieren und die Nutzung erleichtern. Beispielsweise muss sich ein Nutzer nicht bei jedem Besuch erneut anmelden. Nutzer können das Setzen von Cookies jederzeit in den Einstellungen ihres Browsers deaktivieren. Allerdings kann dies dazu führen, dass nicht alle Funktionen der Webseite vollständig nutzbar sind.
Erhebung allgemeiner Daten und Informationen
Beim Aufruf unserer Internetseite werden automatisch verschiedene allgemeine Daten erfasst und in den Server-Logfiles gespeichert, darunter:
Browsertyp und -version
Betriebssystem des Nutzers
Herkunftsseite (Referrer)
aufgerufene Unterseiten
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
IP-Adresse
Internet-Service-Provider
weitere ähnliche Daten zur Gefahrenabwehr
Diese Informationen werden anonymisiert ausgewertet, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten und gegebenenfalls Behörden bei Ermittlungen zu unterstützen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Daten findet nicht statt.
Registrierung auf der Webseite
Nutzer haben die Möglichkeit, sich auf der Webseite der Fidem unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Daten werden ausschließlich für interne Zwecke genutzt. Bei der Registrierung werden neben den eingegebenen Daten auch IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit gespeichert, um Missbrauch vorzubeugen. Registrierte Nutzer können ihre Daten jederzeit einsehen, ändern oder löschen lassen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Newsletter-Abonnement
Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit, den Newsletter von Fidem zu abonnieren. Hierbei werden personenbezogene Daten erfasst, die ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet werden. Vor dem erstmaligen Versand erfolgt eine Bestätigungs-E-Mail im Double-Opt-In-Verfahren.
Zur Absicherung werden die IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung gespeichert. Nutzer können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter selbst oder über unsere Webseite abbestellen. Mit der Abmeldung wird zugleich die Einwilligung in das Newsletter-Tracking widerrufen.
Newsletter-Tracking
Unsere Newsletter enthalten sogenannte Zählpixel, um statistisch zu erfassen, ob und wann E-Mails geöffnet und welche Links geklickt werden. Diese Daten helfen uns, die Inhalte künftiger Newsletter besser auf die Interessen unserer Abonnenten auszurichten. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Betroffene Personen können dem Tracking jederzeit widersprechen.
Kontaktaufnahme über die Internetseite
Die Webseite von Fidem ermöglicht eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme. Werden dabei personenbezogene Daten übermittelt, erfolgt deren Speicherung ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Kontaktaufnahme. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Kommentarfunktion im Blog
Im Blog von Fidem können Nutzer Kommentare hinterlassen. Dabei werden neben dem Kommentar auch der Zeitpunkt der Eingabe, der verwendete Nutzername (Pseudonym) sowie die IP-Adresse gespeichert. Diese Daten dienen der Sicherheit, insbesondere zur Vermeidung rechtswidriger Inhalte oder Missbrauch der Kommentarfunktion. Eine Weitergabe erfolgt nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder zur Rechtsverteidigung.
Abonnement von Kommentaren im Blog
Kommentare, die im Blog von Fidem veröffentlicht werden, können von Dritten abonniert werden. Kommentatoren haben die Möglichkeit, Benachrichtigungen über neue Kommentare zu einem bestimmten Blog-Beitrag zu abonnieren.
Entscheidet sich eine betroffene Person für ein solches Abonnement, wird zur Verifizierung eine Bestätigungs-E-Mail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Das Abonnement kann jederzeit beendet werden.
Routinemäßige Löschung und Sperrung personenbezogener Daten
Fidem verarbeitet und speichert personenbezogene Daten nur solange, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder gesetzliche Fristen ablaufen, werden die personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gesperrt oder gelöscht.
Rechte der betroffenen Person
a) Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das Recht, von Fidem eine Bestätigung zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden. Hierzu kann sie sich jederzeit an Fidem wenden.
b) Recht auf Auskunft
Die betroffene Person hat das Recht, unentgeltlich Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten sowie weitere Informationen zu erhalten, darunter:
Verarbeitungszwecke
Kategorien personenbezogener Daten
Empfänger
Geplante Speicherdauer
Bestehen von Berichtigungs-, Löschungs- oder Einschränkungsrechten
Widerspruchsrecht
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Herkunft der Daten, sofern diese nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden.
c) Recht auf Berichtigung
Die betroffene Person kann die unverzügliche Berichtigung unrichtiger und Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
d) Recht auf Löschung (“Recht auf Vergessenwerden”)
Die betroffene Person kann die Löschung ihrer Daten verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind, beispielsweise wenn die Daten nicht mehr benötigt werden oder eine Einwilligung widerrufen wurde.
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Dieses Recht besteht z.B. bei bestrittenen Daten oder unrechtmäßiger Verarbeitung.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Die betroffene Person kann verlangen, ihre personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
g) Recht auf Widerspruch
Die betroffene Person kann jederzeit aus besonderen Gründen der Datenverarbeitung widersprechen, sofern diese auf berechtigten Interessen oder öffentlichen Aufgaben beruht.
h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Die betroffene Person hat das Recht, nicht ausschließlich automatisierten Entscheidungen, einschließlich Profiling, unterworfen zu werden.
Datenschutz bei Bewerbungen
Fidem verarbeitet personenbezogene Bewerberdaten ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Dies kann auch auf elektronischem Wege erfolgen, etwa per E-Mail oder über Onlineformulare.
Kommt es zu einem Arbeitsverhältnis, werden die Daten unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird kein Arbeitsverhältnis geschlossen, werden die Daten spätestens zwei Monate nach Absage automatisch gelöscht, es sei denn, berechtigte Interessen (z. B. Beweispflichten nach dem AGG) sprechen für eine längere Aufbewahrung.
Datenschutzbestimmungen zu Facebook
Auf den Internetseiten von Fidem sind Komponenten des sozialen Netzwerks Facebook eingebunden. Betreiber: Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; außerhalb der USA/Kanada: Facebook Ireland Ltd., Dublin, Irland.
Beim Aufruf einer Seite mit Facebook-Komponente wird automatisch eine Verbindung zu Facebook hergestellt. Facebook erhält dadurch Kenntnis, welche konkrete Seite besucht wurde. Sofern die betroffene Person bei Facebook eingeloggt ist, werden diese Informationen dem jeweiligen Facebook-Konto zugeordnet.
Weitere Informationen unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Datenschutzbestimmungen zu Instagram
Auf der Website von Fidem sind Funktionen von Instagram eingebunden. Anbieter: Facebook Ireland Ltd., Dublin, Irland.
Beim Aufruf einer Seite mit Instagram-Komponente wird automatisch eine Verbindung zu Instagram hergestellt und Informationen übermittelt. Wenn die betroffene Person bei Instagram eingeloggt ist, werden diese Informationen dem jeweiligen Konto zugeordnet.
Weitere Informationen unter:
https://help.instagram.com/155833707900388
https://www.instagram.com/about/legal/privacy/
Datenschutzbestimmungen zu Xing
Die Website von Fidem enthält Funktionen von Xing (XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg).
Beim Aufruf einer Seite mit Xing-Komponente wird automatisch eine Verbindung zu Xing hergestellt. Sofern die betroffene Person eingeloggt ist, werden die besuchten Seiten ihrem Profil zugeordnet.
Weitere Informationen unter: https://www.xing.com/privacy
Datenschutzbestimmungen zu YouTube
Die Internetseite von Fidem verwendet Komponenten von YouTube (Google Ireland Limited, Dublin, Irland).
Beim Besuch einer Seite mit YouTube-Komponente wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt. Sofern die betroffene Person eingeloggt ist, werden die besuchten Seiten dem YouTube-Konto zugeordnet.
Weitere Informationen unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der Datenschutz-Grundverordnung:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO bei Einwilligungen
Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO bei Vertragserfüllung
Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO bei gesetzlichen Verpflichtungen
Art. 6 Abs. 1 lit. d DS-GVO bei lebenswichtigen Interessen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO bei berechtigtem Interesse von Fidem
Berechtigte Interessen an der Verarbeitung
Fidem verfolgt mit der Verarbeitung ein berechtigtes wirtschaftliches Interesse an der Durchführung der Geschäftstätigkeit zum Wohle der Mitarbeiter und Anteilseigner.
Dauer der Speicherung
Die Speicherung erfolgt nur solange, wie gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder es für die Geschäftsabwicklung erforderlich ist.
Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten
In bestimmten Fällen kann die Bereitstellung personenbezogener Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben sein. Die betroffene Person wird über etwaige Folgen einer Nichtbereitstellung informiert.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet bei Fidem nicht statt.